Welche Vereine sollen besonders gefördert werden?
PSD Mitgliederabstimmung 2025
Als Mitglied der PSD Bank Braunschweig eG können Sie über die Verteilung von Spendengeldern aktiv abstimmen. Die Spendenverteilung richtet sich an 10 verschiedene soziale und gemeinnützige Projekte in unserem Geschäftsgebiet aus Süd-Ost-Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Insgesamt standen wieder 30.000 Euro Fördersumme zur Verfügung.
WIR FÖRDERN, SIE ENTSCHEIDEN – DIE PSD MITGLIEDERABSTIMMUNG 2025
Unsere 10 Projekte stellen sich vor
Wir fördern, Sie entscheiden!
Bereits zum achten Mal stimmen Sie als Mitglied der PSD Bank Braunschweig eG über die Vergabe von 30.000,- Euro Fördersumme an Vereine und gemeinnützige Organisationen aus unserem Geschäftsgebiet aus dem Süd-Ost-Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ab.
Wir haben 10 Projekte aus den eingereichten Ideen unserer Mitglieder sowie Kundinnen und Kunden ausgewählt. Jetzt sind Sie dran! Als Mitglied unserer Genossenschaftsbank profitieren Sie nicht nur finanziell - als Teilhaber entscheiden Sie aktiv über die Verteilung von Spendengeldern mit. Die Abstimmung findet bis zum 15. Mai 2025 in Ihrem Mitgliederbereich Mein PSD+ statt, in das Sie sich ganz einfach mit Ihren OnlineBanking-Daten einloggen können.
Lernen Sie die Teilnehmenden der diesjährigen Mitgliederabstimmung kennen und entscheiden Sie, wen wir fördern sollen!

"Ein Jahr im Bienengarten"
Alzheimer Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Im Bienengarten in Magdeburg entstehen wundervolle Begegnungen zwischen Menschen mit Demenz und Kitakindern. Hier pflegen sie gemeinsam den Garten, pflanzen bienenfreundliche Blumen, legen Obst- und Gemüsebeete an und lernen voneinander. Gemeinsame Aktivitäten, wie das Entdeckeln der Bienenwaben oder das Honigschleudern bringen die Generationen einander näher. Diese Begegnungen fördern nicht nur die Selbstwirksamkeit und Lebensqualität der Demenz-Betroffenen, sondern stärken auch das Verständnis füreinander.
Damit dieses wertvolle Projekt weiter wachsen kann, brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte helfen Sie uns, einen Ort zu erhalten, an dem Gemeinschaft, Natur und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen und geben Sie uns Ihre Stimme.
.jpg)
"Für Fritz: ein Hundeleben ohne Schmerzen"
Tierschutzverein Goslar e.V.
Labrador Fritz kam Ende 2024 als Fundhund in unser Tierheim. Niemand schien den lieben, aufgeschlossenen Hund zu vermissen, der schätzungsweise erst 1 Jahr alt ist. Schnell fiel auf, dass Fritz sich anders verhält als andere Hunde seines Alters. Er läuft nur ungern, tobt nicht und hüpft nicht freudig umher. Treppen sind für ihn unüberwindbar. Seine Hinterbeine sind schwach, er hat kaum Muskeln an den Oberschenkeln und trägt sein Körpergewicht fast vollständig über die Vorderbeine.
Ein Besuch beim Tierarzt brachte die traurige Gewissheit: schwere Hüftdysplasie auf beiden Seiten. Die Gelenke sind genetisch fehlentwickelt. Seit der traurigen Diagnose lebt Fritz bei einer Angestellten des Tierheims, da wir ihm im Tierheim nicht die notwendige Unterstützung bieten können. Ohne Schmerzmittel und physiotherapeutische Behandlungen kann Fritz sich nicht schmerzfrei bewegen. Eine Operation ist unumgänglich.
Als Tierschutzverein sehen wir uns in der Pflicht, ihm zu helfen. Aber der Eingriff ist so kostspielig, dass es unsere verfügbaren Mittel weit übersteigt. Deshalb brauchen wir Hilfe, sind dringend auf Spenden angewiesen. Wir möchten Fritz ein Leben ohne Schmerzen ermöglichen.

"Mobile Tier- und Naturschutz-LehrerInnen"
BNatURE e.V.
Als Bildungsinitiative setzen wir uns nicht nur für Natur-, Tier- und Umweltschutz ein, sondern ziehen auch eine Brücke zum Menschen. Unsere interaktiven Methoden vermitteln spielerisch Wissen und machen Natur/ Tiere im Klassenzimmer/ Kita erlebbar. Im Vereinsgarten kann Natur-/ Tierschutz selbst mitgestaltet werden. Wir bieten heute globales Lernen, damit unsere Teilnehmenden mit jedem Sinn wahrnehmen, selber erfahren, daran wachsen und schlussfolgern können, um morgen gemeinsam nachhaltige Lösungsansätze für globale Probleme zu finden. Unsere Arbeit fördert sozial-emotionale Kompetenzen in allen Bereichen des Zusammenlebens: Toleranz, Respekt, Mitgefühl und einen verantwortungsvollen Umgang.
Für eine natur-, tier- und menschenfreundliche Gesellschaft brauchen wir Ihre Stimme.

"Das Bildung(s)Mobil“
Miteinander e.V.
Unser Projekt möchte 2026 mit dem „Bildung(s)Mobil“ Jugendliche und Erwachsene in ländlichen Gemeinden in Sachsen-Anhalt in ihrem vielfältigen demokratischen Engagement erreichen und stärken. Dazu kommen wir mit dem Bildung(s)Mobil an kleine, abgelegene Orte mit wenig Infrastruktur, bieten vielfältige Austausch-, Mitmach-Bildungsangebote an (z.B. Lesungen, Film, Erzählcafe, Musikevents – je nach Interesse). Mindestens zwölf Veranstaltungen sollen in 2026 durchgeführt werden. Diese Initiative soll dazu beitragen, eine lebendige, vielfältige und demokratische Kultur langfristig zu fördern und ein starkes Gemeinschaftsgefühl vor Ort schaffen. Durch gezielte Vernetzung und Bildungsangebote möchten wir positive Impulse geben und Menschen motivieren, aktiv an einer offenen und toleranten Gesellschaft mitzuwirken.
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser wichtigen Mission und werden Sie Teil des Wandels in Sachsen-Anhalt.

"Cyber-Helden"
Hackers4Good e.V.
Wir führen Präventions-Workshops und Awareness-Kampagnen zu Themen wie Cyber-Security, Anti-Mobbing und Social-Media-Kompetenzen, aber auch gegen Hass im Netz, für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen an/mit Schulen durch. Auch für Lehrer, Eltern und Interessierte veranstalten wir besondere Formate um eine umfängliche Awareness zu schaffen, damit Kinder und Jugendlich keine Opfer von Cyber-Crime werden. Cyber-Security ist kein reines Business-Thema, sondern muss in der Gesellschaft, vor allem aber bei Kindern und Jugendlichen präsent sein.
Wir sind die Guten... die dabei helfen die digitale Welt ein wenig sicherer zu machen. Zusätzlich engagieren wir uns in verschiedenen sozialen Projekten weltweit.

"Tierkonforme Quarantänebox“
Göttinger Katzenschutz e.V.
Ziel des Göttinger Katzenschutz ist es durch Aufklärung und gutes Beispiel das Wohlergehen von Katzen und anderer Tiere zu fördern, Missstände aufzudecken und helfend einzugreifen. Straßenkatzen in Deutschland leiden im Verborgenen. Sie stammen von unkastrierten Hauskatzen ab, die Freigang hatten, oder von Tieren, die ausgesetzt oder zurückgelassen wurden. Daher sind sie auf menschliche Unterstützung angewiesen. 99 Prozent der Straßenkatzen sind krank, viele leiden unter Parasiten, Unterernährung und Infektionskrankheiten. Allein in Niedersachen leben über 200.000 herrenlose Katzen. Da eine Katze 2 bis 3 mal jährlich jeweils 4-6 Junge wirft, nimmt dieses von Menschen gemachte Leid unkontrollierte Ausmaße an.
Der Verein hat keine eigene Immobilie und kann so die meist kranken und verwahrlosten Katzen nur aufnehmen, wenn eine private Pflegestelle die Möglichkeit der Quarantäne bietet. Leider ist das häufig nicht gegeben. Die Quarantäne ist jedoch unbedingt notwendig, um eine Verbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Eine Quarantänebox würde uns in diesen Fällen handlungsfähig machen. Allerdings ist deren Anschaffung mit Kosten in Höhe von ca. EUR 6000 verbunden. Das übersteigt die finanziellen Möglichkeiten des Vereins und deshalb bitten wir um die Förderung.
Seit 2017 setzen sich unsere Mitglieder mit viel Herz und Ehrgeiz für Straßenkatzen in und um Göttingen ein und versuchen das Leid auf den Straßen zu verringern.

"Raum der Stille"
Förderverein für das Palliativzentrum und Kinderpalliativzentrum der UMG e.V.
Das Palliativ-Zentrum Göttingen besteht seit 2006 und der Raum der Stille ist in die Jahre gekommen und bedarf einer gründlichen Sanierung.
Dieser Raum ist ein wichtiger Bestandteil innerhalb der Station, da sich hier Betroffene und Angehörige zurückziehen können. Er ist mit einer besonderen Akustikdecke und einer Audioanlage ausgestattet, so dass je nach Stimmung von den Nutzern Musik ausgewählt werden kann. Der Raum strahlt eine besondere Atmosphäre aus, wodurch Patienten, die sich in großer Unruhe befinden, Ruhe finden können. Eine Fensterfront ins Grüne mit einem davorliegenden Wasserbecken unterstützt diese Atmosphäre.
Erneuert werden müssen die Akustikdecke, die Audioanlage und die Ausstattung wie Sitzgelegenheiten usw. Dies bedarf eines erheblichen finanziellen Aufwandes.
Dieser Ort ist für Patienten und Angehörige von großer Bedeutung, um sich zurückziehen zu können oder auch zu feiern. Es wurden hier schon Hochzeiten, Taufen, Geburtstage und sonstige Feierlichkeiten durchgeführt, wenn Patienten nicht mehr in der Lage waren, diese Feiern im Kreis der Familie zuhause erleben zu können.
Der Förderverein versucht mit seinem ehrenamtlichen Engagement Menschen, die eine sehr begrenzte Lebenszeit von Stunden, Tagen, manchmal auch Wochen haben, diese Zeit zu erleichtern, um die verbliebene Lebensfreude noch erleben zu können und einen würdevollen Abschied zu ermöglichen.

"Bäume Pflanzen durch einen gesunden Lebensstil"
Tree Athlete e. V.
Unser Projekt verdient Unterstützung, weil wir zeigen, dass Umweltschutz Spaß machen kann. Bei Tree-Athlete verbinden wir einen aktiven und gesunden Lebensstil mit dem Pflanzen von Bäumen. Unsere Mitglieder engagieren sich, indem sie Aktivitäten wie Laufen, Spaziergänge oder Radfahren mit Baumspenden verknüpfen. Diese Spenden und andere finanzielle Unterstützung wie die von der PSD Bank fließen in Agroforstprojekte, bei denen wir klimaresiliente Bäume auf landwirtschaftlichen Flächen pflanzen. Agroforstsysteme schaffen nachhaltige Landschaften, stärken Ökosysteme und fördern die Artenvielfalt. So schützen wir aktiv die Umwelt und produzieren nachhaltig Lebensmittel.
Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf die Erde ausüben und eine Gemeinschaft für eine bessere Zukunft schaffen!

"Spaß an Bewegung in der Natur für Junge und Junggebliebene"
Grüner Daumen e.V.
Unser Projekt soll gefördert werden, weil freies Spielen und Bewegung die Kreativität, Koordination, Ausgeglichenheit, Körperwahrnehmung und das Selbstbewusstsein fördert und Erfolgserlebnisse schafft. Wir möchten den Raum und die Gelegenheit für diese Erfahrungen entstehen lassen. Neue Trendsportarten ausprobieren und alte Spiele wieder neu entdecken: Da die Altersstruktur unserer Besucher sehr unterschiedlich ist, sollte da für jede Gruppe etwas dabei sein.
Wir möchten gern mit der Spende Spielmaterialien wie Fußballtore, einen Sandkasten oder eine Rollstuhlkegelbahn erwerben. Gemeinsam die Natur hautnah entdecken, Spaß an Bewegung und etwas über den Umweltschutz erfahren sind unsere Leitziele bei diesem Projekt.

"Unser Wasser – Forschen, Spielen, Schützen!“
Förderverein der Jugendfeuerwehr Wendeburg-Kernort e.V.
Unser Projekt soll gefördert werden, weil Wasser lebensnotwendig ist – und gleichzeitig jede Menge Spaß macht! Im Zeltlager der Jugendfeuerwehr sowie an weiteren Projekttagen erleben Kinder und Jugendliche spielerisch die Bedeutung von Wasser. Durch kreative Spiele und Experimente entdecken sie, was im Wasser lebt, wie der Wasserkreislauf funktioniert und warum der Schutz dieser wertvollen Ressource so wichtig ist. Sie lernen, wie Wasser verschmutzt wird, wie es gereinigt werden kann und was jeder Einzelne zum nachhaltigen Umgang beitragen kann.
Das Projekt verbindet Lernen mit Spaß und fördert Umweltbewusstsein sowie Teamgeist.
Jetzt Mitglied werden und abstimmen!
Diese Abstimmung ist unseren Mitgliedern vorbehalten. Als Mitglied unserer Genossenschaftsbank profitieren Sie nicht nur von echter Teilhabe, sondern genießen auch eine Vielzahl finanzieller Vorteile - wie z. B. Dividenden und MitgliederBoni, Cashbacks aus Reisen und Versicherungen und Sonderkonditionen bei unserer Baufinanzierung.
DIE PSD MITGLIEDERABSTIMMUNG 2024
Hier sehen Sie die Ergebnisse der Abstimmung aus dem letzten Jahr
10 soziale und gemeinnützige Projekte aus unserem Geschäftsgebiet aus Süd-Ost-Niedersachsen und Sachsen-Anhalt standen bei der siebten PSD Mitgliederabstimmung zur Wahl. Der Spendentopf war wieder mit 30.000 Euro gefüllt. Wer Mitglied der PSD Bank Braunschweig eG ist, hat Stimmrecht und entschied mit über die Verteilung der Fördergelder. Die Abstimmung endete am 30. Juni 2024. Das Ergebnis sehen Sie in der untenstehenden Tabelle.
Spendenempfänger | Spendenbetrag |
---|---|
Hospiz an der Lutter | 7.910 Euro |
Verein für gemeindenahe sozialpsychiatrische Hilfen – Der Weg e.V. | 3.400 Euro |
Tierschutz Halle e. V. | 3.400 Euro |
KinderKlassik.com e. V. | 3.140 Euro |
Sichtbar. Fachzentrum gegen sexualisierte Gewalt e. V. | 3.140 Euro |
Verein für Sporttherapie und Behindertensport 1980 Magdeburg e. V. | 3.020 Euro |
Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH (KaBiNett - ein Café für Inklusion) | 2.390 Euro |
SegelSportClub Süßer See e. V. | 1.510 Euro |
Nachbarschaftsverein Holtenser Berg e. V. | 1.380 Euro |
manyFACES Stiftung | 760 Euro |
Die Spendensumme wurden zum Wohl der Vereine aufgerundet.

Spendenlandkarte Mitgliederabstimmung PSD Bank Braunschweig eG
Unser Engagement interaktiv erleben: Auf der Spendenlandkarte sehen Sie die Siegerprojekte, die in den vergangenen Jahren bei unserer Mitgliederabstimmung dabei waren. Beim Klick auf die einzelnen Markierungen öffnet sich ein Fenster mit mehr Informationen.
Viel Spaß beim Entdecken!
Übersicht der Projekte 2024

“Wer selbst schwere Zeiten durchgestanden hat, weiß am besten, was in solchen Situationen hilfreich sein könnte.”
Der Weg e.V.
Wir vom Verein für gemeindenahe sozialpsychiatrische Hilfen – Der Weg e.V. unterstützen seit 44 Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen mit vielfältigen Angeboten in Braunschweig bei ihrem individuellen Genesungsprozess.
Der Weg aus einer psychischen Erkrankung gestaltet sich nicht selten als hart, steinig und anstrengend. Aus diesem Grund möchten wir mit Ihrer Förderung die Unterstützungsmöglichkeiten gern um ein weiteres Angebot ergänzen und ein Beratungsangebot einer Genesungsbegleiterin aufbauen. Die Idee hinter Genesungsbegleiter:innen ist, dass sich Psychiatrie-Erfahrene zu Fachkräften im psychiatrischen System qualifizieren und im Anschluss daran anderen Personen zur Seite stehen und deren Genesungsprozess fördern.
Gerade für Menschen die neu erkrankt sind, aber auch für langjährig Betroffene, sowie Angehörige ist es sehr wertvoll, durch einen Menschen unterstützt zu werden, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und so ein anderes Verständnis mitbringt.
Die bisherige Arbeit mit Genesungsbegleiter:innen hat gezeigt, wie bereichernd diese Perspektive ist. Aus diesem Grund möchten wir ein weiteres Angebot schaffen.
Gern können Sie sich ein Bild von uns machen unter: www.der-weg-bs.de
Herzlichen Dank!

Hospiz an der Lutter
Das Hospiz an der Lutter begleitet Menschen, die durch eine unheilbare Krankheit in ihre letzte Lebensphase gekommen sind. Die schwerstkranken Gäste verbringen ihre meiste Zeit im Bett. Diese Zeit wollen wir so angenehm wie möglich gestalten. Unsere Pflegebetten sind in die Jahre gekommen. Die Betten werden in den Zimmern genutzt, nach draußen in den Garten und ins Wohnzimmer gefahren. So werden sie stark beansprucht.
Unser Projekt soll gefördert werden, weil wir neue Betten anschaffen möchten, die den Bedürfnissen unserer Gäste entsprechen. Durch einen sensorischen Fallschutz und flexible Höhenverstellbarkeit soll z.B. die Sturzgefahr minimiert werden.
Bezüglich technischer Anschlüsse wünschen wir uns innovative Lösungen. Ein Pflegebett, dieses Standards, kostet 2600 Euro. Für unser Hospiz brauchen wir 10 neue Betten, insgesamt also 26 000 Euro.
Foto: Hospiz an der Lutter / Christian Malsch

KinderKlassik.com e.V.
KinderKlassik.com besteht seit 2013 und bietet schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen, die Möglichkeit, ihr Hobby, wie z. B. das Spielen eines Instruments, das Schauspielern, Moderieren und Tanzen in verschiedenen Musikvermittlungprojekten vor Zuschauenden auf einer Bühne zu präsentieren.
Bühnen sind u.a. Auftritte im Kindergarten oder Seniorenheim, im Roten Saal oder Schloss Richmond, im Leerstand oder auch Open Air.
Überall erfreuen wir Zuhörende mit unseren eigenen Programm und profitieren von den vielseitigen Auftrittsmöglichkeiten. Unsere Souveränität und unser Können, unsere Musikalität und unsere Podiumspräsenz können sich weiterentfalten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir zu den Spendenempfängern gehören und danken für diese Plattform unseren Verein vorstellen zu dürfen.

Wir brechen das Eis gemeinsam! Unser KaBiNett – ein Café für Inklusion
KaBiNett
Das KaBiNett ist ein Café, ein ganz besonderer Ort mit und für besondere Menschen.
In der Leipziger Str. 1A in Magdeburg gelingt Inklusion durch genussvolle Erlebnisse.
Hier gestalten Menschen mit und ohne Behinderung den Service und die Gaumenfreuden für die Gäste. Kaffeespezialitäten, selbst gebackener Kuchen und schmackhafte Tagesgerichte stehen auf der Speisekarte.
Zur Vollendung fehlt noch eine eiskalte „Kleinigkeit“ – eine Eistheke. Eine Kugel Eis zaubert den Menschen ein Lächeln ins Gesicht.
Durch den Erwerb einer Eistheke im „KaBiNett“, erweitern die Mitarbeiter mit Behinderung ihre Fähig- und Fertigkeiten und erlernen alles rund um die eiskalte Köstlichkeit. Die Gäste werden sich an dem Genuss laben und unsere Mitarbeiter können mit Stolz ihre Kreationen erweitern!

manyFACES Stiftung
Wir stehen an der Schwelle zu einer aufregenden Reise mit “Das Echo der Zeit: Das
Vermächtnis der Reliquie”, einem Projekt, das mehr als nur eine Entdeckungstour ist – es ist eine Mission. Diese Mission lädt Sie ein, Teil eines Abenteuers zu werden, das die
Grenzen der Zeit überschreitet und uns direkt in das Herz unserer Vergangenheit führt.
Es ehrt das reiche Erbe Braunschweigs auf eine Weise, die sowohl bildend als auch
unterhaltsam ist und fordert gleichzeitig Ihre detektivischen Fähigkeiten heraus. Als
aktiver Teilnehmer tauchen Sie in die Welt der Rätsel und Geheimnisse ein und erleben
Geschichte nicht nur als Leser, sondern als Gestalter der Erzählung.
Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Zeitreise mit “Das Echo der Zeit: Das
Vermächtnis der Reliquie”. Dieses einzigartige Projekt bringt die Geschichte
Braunschweigs durch die spannende Form einer Graphic Novel zum Leben. Wir folgen
unseren Protagonisten auf ihrer Mission, eine alte Reliquie zu finden und ein
jahrhundertealtes Geheimnis zu lüften, das die Welt verändern könnte. Ihre Entdeckungen
sind nicht nur eine Hommage an Braunschweigs Erbe, sondern auch eine Inspiration für
zukünftige Generationen.
Unser Ziel ist es, Geschichte wieder in unsere Gesellschaft einzubringen und sie für
Menschen jeden Alters zugänglich zu machen. Durch die Umsetzung in Form einer
Graphic Novel bieten wir eine einzigartige Methode, um kulturelle Informationen und die
Geschichte weiterzugeben. Dieser Ansatz schlägt eine Brücke zwischen den
Generationen und weckt ein neues Interesse an der Geschichte, während er gleichzeitig
die Überlieferung von Wissen auf eine spannende Art und Weise fördert.
“Das Echo der Zeit: Das Vermächtnis der Reliquie” wird ein fesselnder Geschichts-
Graphic Novel, der die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet. Es lädt Leser aller
Altersgruppen ein, gemeinsam mit den Protagonisten durch die Zeit zu reisen und dabei
die Geschichte neu zu erleben. Wir stehen am Beginn einer neuen Ära in der Vermittlung
von Geschichte und Kultur. Unterstützen Sie uns auf diesem Weg, damit wir gemeinsam
ein neues Kapitel aufschlagen können.

Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg
Das Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg und die SG Grün-Weiß Hagenberg bringen bei unserem Sommerfest der Vielfalt Anwohnende mit unterschiedlichsten Hintergründen und Herkunftsnationen zusammen.
Lokale Bands und Tanzgruppen bringen wir auf die Bühne und zusammen mit benachbarten Institutionen und Geschäften Sport, Spiele, und Kulinarisches in die Ladenpassage.
Jugendpartizipation und Demokratie sind uns wichtig!
Deswegen haben wir die Göttinger Parteien und Interessenvertretungen für Senioren, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte am Start. Zusammen mit Jugendlichen aus dem Viertel, kommen wir ins Gespräch.
Das Fest der Vielfalt wird größtenteils ehrenamtlich organisiert und finanziert sich dank Ihnen und weiteren Spendern und Spenderinnen!

"Segel setzen für die Zukunft!“
SegelSportClub Süßer See e.V.
Kinder und Jugendliche sollen die Freiheit des Segelns entdecken und wichtige Lebenskompetenzen erlernen. Teamgeist, Koordination, Ausdauer und Konzentration werden gestärkt, Freude am Wettbewerb geweckt und die Wertschätzung unserer Natur erlernt.
Unser Verein fördert das Segeln als Breitensport, junge Talente rocken aber auch nationale und internationale Wettbewerbe mit Bravour!
Wir wollen wieder einen Ort schaffen, an dem sich Kinder und Jugendliche ganzjährig wohl fühlen, Jung und Alt zusammenkommen und voneinander lernen. Dafür brauchen wir dringend angemessene Umkleide- und Sanitärräume, die auch für Menschen mit Behinderung zugänglich sind.
Fördern auch Sie die nächste Generation von Segelsportlern und machen unseren Verein zu einem echten Wohlfühlort!

Sichtbar. Fachzentrum gegen sexualisierte Gewalt e.V.
Laut Weltgesundheitsorganisation sind statistisch gesehen ein bis zwei Kinder pro Schulklasse von sexualisierter Gewalt betroffen.
Wir wollen, dass sich das ändert.
Unser Verein setzt sich seit über 30 Jahren für die Belange von sexualisierter Gewalt betroffener Menschen ein. Wir beraten betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene, deren Angehörigen und Bezugspersonen sowie Fachkräfte.
Mit unseren vielfältigen Präventionsangeboten klären wir altersangemessen auf und stärken Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Handlungskompetenz.
Unser Projekt soll gefördert werden, um langfristig noch mehr Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen erreichen zu können. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.

Unsere Fellnasen brauchen neue Möbel!
Tierschutz Halle e.V.
In unserem Verein – dem Tierschutz Halle e.V. leben aktuell circa 50 Stubentiger.
Die Katzen dürfen insgesamt vier große Katzenzimmer und eine Quarantäne Ihr Zuhause nennen. Die Bereitstellung von art- und tiergerechter Einrichtung ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden der Tiere.
Dazu gehört eben auch eine Vielzahl an Rückzug- und Klettermöglichkeiten. Bei so vielen Katzen und vier Katzenzimmern benötigen wir deshalb eben auch sehr viele Kratzbäume. Wir möchten gerne unsere vier Zimmer mit neuen Kratzbäumen einrichten, da vieles in unserer Einrichtung schon sehr alt und zum Teil sehr kaputt ist. Für die Einrichtung aller vier Katzenzimmer benötigen wir ungefähr 2000€, um den Wunsch nach einer tiergerechten Haltung zu erfüllen.

Verein für Sporttherapie und
Behindertensport 1980 Magdeburg e. V.
Wir, der Verein für Sporttherapie und Behindertensport 1980 Magdeburg e.V., sind ein Sportverein für alle. Für Generationen. Für Frauen, Männer und Kinder. Für Menschen mit und ohne Handicap. Für Gesundheitsbewusste und die, die es werden möchten. In unseren inzwischen mehr als 240 Rehasport-Gruppen wird Bewegung gelebt.
Vor fast vier Jahrzehnten, als Behinderten- und Reha-Sport in der Gesellschaft kaum eine Rolle spielten, haben die Gründerväter unseres Vereins erkannt, wie wichtig es ist, Menschen mit Beeinträchtigungen aufzufangen, sportlich herauszufordern und unter einem Dach zu integrieren. Seinerzeit mit 124 Mitgliedern gestartet, sind wir heute mit über 2.900 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten Vereine im Bereich des Rehabilitations- und Behindertensports in Sachsen-Anhalt.
Im Bereich des Rehasportes betreuen wir Kinder ab einem Alter von 2 Jahren in inklusiven Gruppen und haben unter anderem die erste Sportgruppe für Kinder und Jugendliche mit Herzerkrankungen gegründet.
Wir sind paralympischer Trainingsstandort für Schwimmer mit Behinderung und versuchen auch hierbei inklusives Training in Zusammenarbeit mit dem SC Magdeburg zu organisieren. Unter anderem haben wir aktuell zwei Athleten mit dem Status Bundeskader in unserem Schwimmteam.
Menschen mit vielfältigen Angeboten in Bewegung zu bringen, um ihre Gesundheit zu fördern, ist unsere Hauptaufgabe. Doch wir sind noch mehr für diejenigen, die den Weg zu uns finden. Wir bringen Menschen zusammen, schaffen eine familiäre Wohlfühl-Atmosphäre. Und das kommt an.
Unser Team besteht unter anderem aus Sportwissenschaftlern, Heilpädagogen, Physiotherapeuten und Sportlehrern, die jede Menge Fachkenntnis, reichlich Erfahrung und noch mehr Motivation mitbringen. Bei regelmäßigen Weiterbildungen testen sie innovatives Equipment und neue Geräte, die sie dann auch in ihren Übungsstunden zum Einsatz bringen.
Derzeit bereiten wir ein Projekt vor, wir nennen es „Glücksliga“, dessen Ziel es ist, Kindern und Jugendlichen mit geistigen und anderen Beeinträchtigungen den Handballsport näher zu bringen, regelmäßig zu trainieren und an Turnieren mit Mannschaften aus anderen Orten der Bundesrepublik teilzunehmen.
Hierfür würden wir sehr gerne eine Spende von ihnen verwenden.